Einzigartige Kreativ-Aktion bei den 7. Offenen FrühlingsTagen

Auto. Kunst. Mobil.

Der Künstler Steffen María Ost leitet das Kunstprojekt Auto. Kunst. Mobil. an den Frühlingstagen. 

Zusammen mit Auszubildenden der drei großen Autohäuser in Leonberg gestaltet er aus Kotflügeln und alten Türen Kunstwerke, die zu Gunsten der Kinderkrebshilfe am Stuttgarter Olgäle versteigert werden. 

Egal ob BMW, Audi oder Mercedes – am Ende werden die Teile dieser Premiummarken nicht mehr als Schrott wahrgenommen, sondern als wahre Kunst. Überzeugen Sie sich davon, am besten an den FrühlingsTagen und bieten Sie mit!

Es ist der erste warme Nachmittag des Jahres. Im Hinterhof der Audi-Niederlassung in der Hertichstraße riecht es nach Verschweißtem. Steffen María Ost erklärt den beiden Schweißern, wie die Kotflügel aufgestellt werden sollen „Der Schwerpunkt muss nach vorne“, sagt Ost.  

Pietro D‘Arnese und Yann Esmel bestaunen das Werk. „Ist das schon fertig?“ „Nein“, antwortet Ost. „Das wird noch angemalt.“ 

Im fertigen Zustand sollen es „die Leute in den Garten stellen oder in die Wohnung“, schwebt Ost vor. 
Was dabei herauskommt, ist bei dem Künstler zwar schon im Kopf, aber malen sollen es auf Anleitung dann die Jugendlichen. 
Und es damit zu ihren Kunstwerken machen. „Mit Farbkombinationen, die es bisher noch nie zu sehen gab“, verspricht er. 

Die Vorarbeiten sind wichtig, damit die Jugendlichen an den Frühlingstagen direkt mit der Arbeit beginnen können. Die künstlerische Betätigung der jungen Auszubildenden wird mit Sicherheit auch für anwesenden Besucher ein Erlebnis. 

„Das wird bestimmt eine gute Sache, das ist einzigartig“, freut sich auch Herr Keller vom BMW-Autohaus Müller. Neben Kotflügel werden auch Seitenwände verarbeitet. Eine stabile Sache. „Auf jeden Fall nicht ganz leicht. Feststehen tun sie, da passiert nichts“, so Keller.

„Die echten Farben finden wir in der Spiegelung des Lichts.“
Steffen María Ost

Wolfgang Schindler, Verkaufsleiter der Mercedes- Benz-Niederlassung, hat die Aktion mit initiiert. „Wir haben uns zusammengesetzt und diskutiert, was sinnvoll ist. Das ist eine super tolle Idee, die wir da auf die Beine gestellt haben“, freut er sich. So werden die einstmals teuer produzierten Teile nicht dem Schrott zugeführt, sondern werden zu Kunst. „Wir halten den Kreislauf der Wiedergewinnung damit nicht auf“, sagt Steffen Maria Ost. 

„Gebrauchte Ware wird zu Kunst für die Ewigkeit.“ 
Bei BMW haben die Auszubildenden tatkräftig mit- geholfen, die Skulpturen zusammen- zusetzen und für die Aktion vorzubereiten. An den Frühlingstagen wird dann – passend zur bis dahin hoffentlich wärmeren Jahreszeit – mit farbenfrohen Farben experimentiert, die die Skulpturen zu einzigartigen Werken werden lassen. 

„Die echten Farben finden wir in der Spiegelung des Lichts“, erklärt Steffen Maria Ost. 
Durch die Verwendung dieser Farben wird „die Kunst lebendig und die Gedankenwelt des Betrachters angeregt“, so Ost weiter. Die tropfende, fließende Farbe oder der nicht immer ganz akkurate Pinselstrich verleiht dem Kunstwerk schließlich die Individualität, die zu einem möglichst hohen Versteigerungsergebnis führt. 

Mitorganisator Joachim Degl von LEOAKTIV ist von der Idee begeistert. 
„Auch in diesem Jahr ist der Besuch der Frühlingstage wieder ein Erlebnis für die ganze Familie. Kinder und Jugendliche können sich bei der Aktion Auto.Kunst.Mobil am Sonntag kreativ betätigen und gleichzeitig Gutes tun.“ 

Vor allem der Zusammenhalt aller beteiligten Firmen ist für Degl beispiellos. „Es ist nicht selbstverständlich, dass es so eine tolle Zusammenarbeit jetzt schon seit nunmehr 7 Jahren gibt“, freut er sich. Joachim Degl nennt beispielhaft das Seifenkistenrennen von 2011, als tausende Besucher die selbstgebauten Vehikel bestaunten und die Frühlingstage zu einem Familienerlebnis erster Güte machten.

„Gebrauchte Ware wird zu Kunst für die Ewigkeit.“ 
Steffen Maria Ost

In diese Aktionen reiht sich Auto. Kunst. Mobil. nahtlos ein. 
Der Erlös dieser Aktion fließt ohne Umschweife in die Kinderkrebshilfe „Ein Herz fürs Olgäle“. Vielleicht öffnet sich an den Frühlingstagen Ihr Herz für eine der Skulpuren?
von Steffen Maria Ost 5. September 2025
Sternzeichen Skorpion – Magie auf Keramik gebannt Der Skorpion – geheimnisvoll, kraftvoll, tiefgründig. Mit kräftigen Farben und markanten Linien habe ich versucht, die besondere Energie des Skorpions einzufangen: seine Entschlossenheit, seine innere Stärke – und die stille Leidenschaft, die unter der Oberfläche brodelt trägt die Spannung dieses Sternzeichens in sich. Wie bei all meinen Kunstkeramiktellern wurde auch dieses Motiv in einem mehrstufigen Prozess gefertigt – gezeichnet, bemalt, getrocknet, gebrannt. Und nun: bereit, zu strahlen. Der Skorpion-Teller ist Teil meiner neuen Serie „Sternzeichen auf Keramiktellern“ – handgemacht, leuchtend, kraftvoll. Jeder Teller ist ein Unikat und trägt eine eigene Stimmung in sich – genau wie die Menschen, die unter diesem Sternzeichen geboren wurden. Vom 1. bis 3. Oktober 2025 lade ich herzlich ein in meine Galerie Ost in Brombach, wo alle 12 Sternzeichen auf einer Wand vereint sind. Täglich von 11 bis 18 Uhr kannst Du sie im Original erleben – und vielleicht den Skorpion aus einer ganz neuen Perspektive entdecken. Ich freue mich auf Deinen Besuch Dir den Skorpion-Teller vorzustellen. Lass Dich inspirieren! Herzliche Grüsse, Steffen Maria Ost
von Steffen Maria Ost 4. September 2025
Sternzeichen Waage – Harmonie in Form & Farbe Liebe Kunstfreundin, lieber Kunstfreund, heute ist ein besonderer Tag auf meiner Reise durch die Welt der Sternzeichen – denn heute steht die Waage im Mittelpunkt. In meinem Sommeratelier 2025 ist ein Kunstkeramikteller entstanden, der ganz dem Wesen der Waage gewidmet ist: ästhetisch, ausgewogen, elegant – und voller feiner Details, die erst beim genaueren Hinsehen ihre ganze Wirkung entfalten. Wie alle Teller dieser Serie wurde auch dieses Unikat von Hand gefertigt, liebevoll bemalt und in kräftigen Farben gebrannt. Das Motiv der Waage symbolisiert das Streben nach Balance und innerem Gleichgewicht – ein zentrales Thema dieses Zeichens. Dabei spiegeln sich die harmonischen Eigenschaften der Waage nicht nur im Motiv, sondern auch im Farbspiel des Tellers wider. In meiner Galerie Ost in Brombach – mitten im Dreiländereck – kannst Du diesen Teller und alle weiteren Sternzeichen vom 1. bis 3. Oktober 2025 im Original erleben. Ich lade Dich herzlich ein, vorbeizukommen, zu stöbern und Dich inspirieren zu lassen. Vielleicht findest Du in der Waage sogar ein Stück von Dir selbst – oder von einem geliebten Menschen. Ich freue mich auf Deinen Besuch und wünsche Dir viel Freude beim Entdecken meiner Kunstkeramikteller!
von Steffen Maria Ost 4. September 2025
Jetzt ist es soweit! Mein Herzensprojekt 2025 ist fertig: Sternzeichen auf Kunstkeramiktellern – leuchtend, farbintensiv und voller Seele. In meinem inspirierenden Sommeratelier sind aus meinen Skizzen einzigartige Keramikteller entstanden – jedes Stück ein Unikat, jedes Sternzeichen mit ganz eigener Energie. Ab heute zeige ich jeden Tag ein neues Werk im Video, los geht’s mit meinem Sternzeichen: die Jungfrau. SAVE THE DATE: Vom 1.–3. Oktober lade ich Dich herzlich in meine Galerie Ost in Brombach im Dreiländereck ein. Täglich von 11–18 Uhr kannst Du die komplette Serie im Original sehen! Vielleicht wartet Dein Sternzeichen schon auf Dich? Ich freue mich auf Dich! Bis bald!
von Steffen Maria Ost 4. September 2025
Viele vergnügen bei dieser DIA-SHOW
von Steffen Maria Ost 30. August 2025
Es gibt zahlreiche Sprüche oder auch Plattitüden über Kunst und Künstler. Hier nur einige davon: • ist das Kunst oder kann das weg? • Kunst liegt immer im Auge des Betrachters - oder neudeutsch der Betrachtenden • Kunst kommt von können und beim letzteren möchte ich einhaken. Steffen Maria Ost kann Kunst. Ost schafft von jeher keine gefällige Kunst und nicht jede Person kann die Kunst des Kunstschaffenden vielleicht verstehen, doch dies ist ja immer so, denn auch „Vorschriften“ verstehen nicht alle..... Was die Kunst von Steffen Maria Ost ist: sie gefällt bei jedem Anblick einem ein Stück mehr und mehr - die Freiheit die Sie in jedem Exponat durch den Duktus seines Pinsel auf Leinwänden oder seinem eigenen Handwerk in Exponaten wie Plastiken und Skulpturen erkennen können entführt Sie - seine Titel führen Sie insgesamt durch die Gedanken des Künstlers und geben das Thema „vor“ wobei Sie als betrachtende Person immer nach Ihren eigen Werten nicht eingeschränkt sind Ihr persönliches Denken einzuschränken sondern für Dich selbst zu addieren. Steffen Maria Ost ist nicht stur auf eine einzige Stilrichtung festgelegt. Er ist hier wie die großen anderen Schöpfer in seiner Kunst, in seinen Epochen, wandelbar und hat bei allem immer hier seine eigene Handschrift — gerade im Laufe seines gesamten Schaffenlebens ist dies seit 1990 sichtbar. Sie können seine Vielseitigkeit feststellen wenn Sie sich einen Überblick über seine Werke verschaffen, wozu ich allen rate. Ich habe Steffen Anfang der „Nullerjahre“ kennengelernt, als ich Bürgermeister im örtlichen Weissach in Württemberg war. Weissach in Württemberg, dem Porsche-Ort, Sitz des Entwicklungszentrums der Sportwagenschmiede. Er hat sich wie die Sportwagenschmiede stetig in seinem Atelier mit seiner Kunst, seinen Werken weiterentwickelt und dabei die Gemeinde bereichert. Mit Ausstellungen in vielen Einrichtungen der Gemeinde, aber auch privat, war der Kunstschaffende stetig präsent. Wir hatten mit ihm, im schönen Heckengäu u.a. Ausstellungen in den beiden Pflegeheimen, was die Bewohner sehr stark interessierte, nein besser diese begeisterte, so das es nicht fern lag, dass Ost mit den Bewohnern auch das eine oder andere Kunstevent gemeinsam veranstaltete. Dazu kamen auch immer Kunstinteressierte, die ansonsten keine Berührungspunkte mit diesen Einrichtungen hatten, was für willkommene Unterbrechungen für das Leben im Heim sorgte. Auch in anderen öffentlichen Gebäuden hängen seine Werke, z.b im neuen Rathaus. Steffen hat selbst dazu mit seinem Kunstschaffen und als vorbildlicher Künstler in der Gemeinde Weissach am Sommerferienprogramm für unsere Weissacher und Flachter Kinder, und an Schulprojekten an der Grundschule Flacht, Ferdinand Porsche Schule, mit seinen immer neuen Ideen die Führung übernommen - da seine Events immer die meist besuchten gewesen sind wie auch die heimische Presse seinerzeit berichtete. Seine künstlerische Arbeit, vermittelt was man sich als Gemeinde nur so wünschen kann. Im Sommer 2004 eröffnete Steffen mit Unterstützung der Gemeinde sein Atelier nicht weit vom alten Rathaus. Es wurde zum Treffpunkt von Jung und Alt, und strahlte auch über Weissach als die Galerie Ost hinaus. Darüber hinaus beteiligte sich Herr Ost nicht nur an der Partnerschaft mit unserer französischen Partnergemeinde, sondern engagierte sich auch kommunalpolitisch in Weissach. Die Gründung des Kunstvereins „Artifex“ wäre ohne seine Initiative nicht möglich gewesen. Äußerst erfolgreich wurden von diesem Verein unter seiner Leitung als 1. Vorstand (2004-2007) in der neuen Strudelbachhalle 2006 die erste internationale ARTIFEX Kunstmesse mit 40 Ausstellern realisiert, Künstlerinnen und Künstler aus der gesamten Region und Deutschland stellten aus. Laut der Leonberger Kreiszeitung kamen an diesem Wochenende 1860 Besucher aus dem ganzen Speckgürtel um Stuttgart, aus Bayern, Hessen und dem Elsas. Heute ist das Jahr 2023 und Steffen Maria Ost ist seither 33 Jahre Kunstschaffender, von denen ich eine sehr lange Zeit beobachten konnte - eine Zusammenarbeit mit ihm war in unserer Zeit immer problemlos und für alle Beteiligten erfolgreich — ob ich ein Kunstwerk als Frühwerk von ihm habe kann ich nur bejahen und auch für Sie empfehlen, sicher werde ich selbst noch ein weiteres Werk von ihm in meine eigene Sammlung aufnehmen, und damit die weitere Zukunft eines sehr erfolgsversprechenden modernen Kunstschaffenden verfolgen. Ich wünsche Steffen Maria Ost und allen seinen Sammlern eine wunderbare Zeit. Mit herzlichen Grüßen Roland Portmann Bürgermeister i. R Weissach in Württemberg Sommer 2023
von Steffen Maria Ost 30. August 2025
Dieses Werk vereint Malerei und Skulptur zu einer ausdrucksstarken Komposition: Ein goldener Tulpenmoment, eingefangen in leuchtenden Acrylfarben auf einer großzügigen Leinwand, ergänzt durch eine Skulptur aus Stein auf einem Holzsockel. Composizione Tulipano Dorato – 2020 170 x 100 cm | Acrylfarben auf Leinwand, Stein & Holz Gemeinsam entfalten diese beiden Elemente – Bild & Objekt – in ihrer Präsentation eine besondere Tiefe. Die Verbindung von Naturmaterialien, Form und Farbe geht weit über das rein Visuelle hinaus und lädt ein zu eigenen Assoziationen, Erinnerungen und inneren Bildern. „Composizione Tulipano Dorato“ entstand im Jahr 2020 – als stille Hommage an die Vergänglichkeit der Blüte und die bleibende Kraft der Schönheit, wie sie nur in einem Kunstwerk weiterleben kann.
von Steffen Maria Ost 30. August 2025
Ich mit 7 & 57 Jahren – schon damals mit 7 war mein Wunsch klar: Ich wollte Künstler werden. Heute lebe ich diesen Traum und dies nicht nur bis ich 57 Jahre alt geworden bin – ich bin dankbar, ihn Wirklichkeit nennen zu dürfen. Aktuell entsteht ein ganz besonderes Projekt: Mein digitaler Kunstkatalog – als komplette Internetseite. Dort wird meine künstlerische Entwicklung von 1990 bis heute sichtbar: Ein Rückblick auf über drei Jahrzehnte voller Ideen, Farben, Formen und Geschichten. Doch während dieser digitale Katalog wächst, richtet sich mein Blick bereits nach vorn: Vom 01. bis 03. Oktober 2025 öffne ich für Sie täglich von 11 bis 18 Uhr die Tür – und bin bereits mitten in den Vorbereitungen für diese besondere Gelegenheit, meine Kunst mit Ihnen zu teilen. Bleiben Sie gespannt – es gibt hier und dort noch viel zu entdecken.
von Steffen Maria Ost 30. August 2025
KUNST – aus meinem Sommeratelier 2020 zu sehen in meiner Galerie Ost Im Sommer 2020 entstand in meinem Atelier in der Toskana eine Reihe von Werken, geprägt von Licht, Wärme und der stillen Intensität dieser besonderen Jahreszeit. Es war eine Zeit der Konzentration, des Rückzugs – aber auch ein Schaffensprozess voller Lebendigkeit, Farben und neuer Impulse. Diese Werke sind seither in der Galerie Ost zu sehen – als Einladung, einzutauchen in die Atmosphäre jenes Sommers - ein Sommer der in jedem Jahr immer wieder kehren kann. Kunst, die den Moment nicht nur festhält, sondern weiterträgt – aus meinem Sommeratelier direkt zu Ihnen. Mein Gedanke zur Zeitlosigkeit von Kunst Kürzlich hörte ich einem Gespräch zu, in dem behauptet wurde, dass Kunstwerke mit „hohem“ Alter beim Publikum nicht besonders gut ankommen. Ich sehe das anders: Für mich bleibt ein gutes Kunstwerk immer ein gutes Kunstwerk – unabhängig von seinem Entstehungsjahr. Es sind nicht Patina oder Jahrzehnte, die über den Wert eines Gemäldes entscheiden, sondern die Kraft, die es ausstrahlt, die Tiefe, die es berührt – und die Verbindung, die es im Moment mit dem Betrachter eingeht. Kunst ist zeitlos, wenn sie ehrlich ist.
von Steffen Maria Ost 30. August 2025
TORO 2020 80 x 60 cm | Acrylfarben auf Leinwand Das Original dieses Werkes entstand im Jahr 2020 – ein intensiver Moment der Inspiration, festgehalten auf Leinwand. TORO ist kraftvoll, lebendig und zugleich von stiller Tiefe. Ich malte es in einer Zeit, in der Gedanken und Gefühle besonders präsent waren – vielleicht spürt man das, wenn man sich darauf einlässt. Heute befindet sich das Original in der Toskana, im Privatbesitz – an einem Ort, der selbst Kreativität und Wärme ausstrahlt. Die Vorstellung, dass TORO dort lebt, erfüllt mich mit Dankbarkeit. Und doch ließ mich der Gedanke nicht los, dieses Werk mit mehr Menschen zu teilen. So entstand die Idee, TORO als Kunstpostkarte zum Leben zu erwecken – ein kleines, tragbares Stück Kunst, das berührt, inspiriert und vielleicht sogar begleitet. Noch ist dies nur eine Erinnerung an diese Idee – aber eine, die in mir weiterlebt. Wer weiß – vielleicht findet TORO schon bald als Postkarte seinen Weg zu Ihnen. Ein Gruß aus der Welt meiner Bilder – und ein Zeichen dafür, dass Kunst nicht groß sein muss, um etwas im Innersten zu bewegen.
von Steffen Maria Ost 29. August 2025
„Wenn Kunst in Gestaltung auf Farbe und Licht im Raum trifft, entsteht eine besondere Symbiose, die den Raum mit einer eigenen, lebendigen Atmosphäre erfüllt. Mein Leuchtobjekt aus dem Jahr 2004 war die Umsetzung dieser Idee: einen Raum durch Licht und Farbe zu gestalten, und dies auf dem Trägermaterial Leinwand. In Form einer Lampe wollte ich die sanften Farbtöne und die beruhigende Wirkung von Licht transportieren – ein Erlebnis für die Sinne und das Wohlbefinden. Mit dieser Beleuchtung wollte ich das Abendrot einfangen, jenes leuchtende, warme Licht, das die Natur uns jeden Abend schenkt, wenn der Tag sich verabschiedet. Es ist mein Versuch, diesen magischen Moment in einem Unikat festzuhalten, das bei einem Kunstsammler-Ehepaar in der Region Badischer Raum in der Gemeinde Wiernsheim seinen Platz gefunden hat. Jeden Tag aufs Neue erfreut es die Besitzer, sobald es eingeschaltet wird. Die Natur war mein Vorbild, besonders die sanfte, doch kraftvolle Ausstrahlung der Abendsonne, deren Farben und Lichtstimmungen ich in meiner Arbeit eingefangen habe. Weitere Exponate meiner Lichtobjekte befinden sich im württembergischen Raum, unter anderem in Weisach , Göppingen und auch in Luxemburg. Das Exponat, das diesen besonderen Moment der Lichtstimmung einfängt, trägt den Titel: Freunde. Lampe | 60 x 60 cm | Acrylfarben auf Leinwandstoff.
Weitere Beiträge